
Martin Sušnik
Tenor
Oksana Pečeny
Violine
Nina Dominko
Sopran
Simon Krečič
Dirigent
FR 5. Juli
Beginn: 19.00 Uhr
Arkadenhof
Schloss Reitenau
Eintritt: € 45,-/55,-
«Una serata italiana» – ein italienischer Abend
im Arkadenhof/Schloss Reitenau
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ ist der Titel eines Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe. Es gehört zu den berühmtesten Gedichten deutscher Sprache und besingt die Italiensehnsucht der Menschen nördlicher Breiten. Ein Geruch und Duft aus Orangen und Zitronen sollen uns an Italien erinnern.
Es spielt das große Orchester der Oper Maribor (SLO) unter der Leitung des Dirigenten Simon Krečič. Mit dabei sind die besten Solisten des Hauses, Martin Sušnik (Tenor), Oksana Pečeny (Geige), als Gast Nina Dominko (Sopran).
Die Hartberger Künstlerin Annelies Wagner zeigt im Eingangsbereich des Schlosses auf Staffeleien ihre neuen Werke.
Zu hören gibt es unter anderem
Ohrwürmer wie:
„Brindisi“
„Oh mio babbino caro“
„Nessun dorma“
„Funiculi-Funicolà“
„O Sole Mio“
….

Simon Krečič
Dirigent
Simon Krečič ist seit 2013 künstlerischer Leiter der Slowenischen Nationaltheateroper Maribor. Er begann seine Karriere als versierter Pianist und schloss 2002 sein Klavierstudium an der Musikakademie Ljubljana ab. Er absolvierte sein postgraduales Klavierstudium an der Hochschule der Künste Bern bei Professor Aleksandar Madžar. Im September 2012 schloss er sein Dirigierstudium bei Professor Milivoj Šurbek ab.
Im Jahr 2008 gewann Simon einen Preis beim internationalen Dirigentenwettbewerb in Grosseto in Italien.
Simon Krečič hat mit verschiedenen Orchestern ein umfangreiches symphonisches Repertoire aufgebaut und wird aufgrund seines Hintergrunds als versierter Pianist von renommierten internationalen Solisten, Sängern und Instrumentalisten gleichermaßen als erfahrener und meisterhafter Begleiter geschätzt.
Als produktiver Allround-Künstler ist Simon auch für sein Engagement in der Förderung zeitgenössischer Musik als Dirigent sowie für die Unterstützung und Auftragsvergabe neuer Werke bekannt.
2019 verlieh ihm die Stadt Maribor den Glazer-Preis für besondere Leistungen im kulturellen Bereich.

Martin Sušnik
Tenor
Der in Australien geborener Tenor Martin Sušnik ist in Slowenien aufgewachsen und schließt aktuell sein Studium an der Musikakademie in Ljubljana bei Prof. Pia Brodnik ab. Mit großem Erfolg hat er an verschiedenen Wettebewerben in Slowenien und im Ausland teigenommen. Im Jahre 2010 hat er die Goldmedaille und den ersten Preis beim 39. Wettebewerb junger slowenischen Musiker gewonnen, sowie die Goldmedallie im Jahre 2008 bei dem gleichen Wettbewerb und in Jahre 2007 bei dem ersten Internationalen Wettbewerb Ithaka. Für seine Leistungen wurde er im Akademischen Jahr 2010/2011 mit dem Prescheren Preis für Studenten ausgezeichnet.
Immer wieder arbeitet er mit verschiedenen Chören, Kammermusikensambeln und Orchestern in seiner Heimat als auch im Ausland zusammen.

OKSANA PEČENY
Violine
Oksana begann ihren musikalischen Weg in ihrer Heimatstadt Kiew als Wunderkind. Als Tochter von zwei hervorragenden Musikern zeigte sie schon in jungen Jahren bemerkenswertes Talent und Liebe zu Musik und zur Violine. Sie begann ihre formelle Ausbildung in einer Sonderschule für begabte Kinder in Kiew. Als Oksana acht Jahre alt war, brach die Sowjetunion zusammen und sie zog mit ihrer Familie nach Maribor (Slowenien). Sie wurde schnell zu einer lokalen Attraktion, erreichte die höchsten Preise bei internationalen Wettbewerben und absolvierte mehrere Soloauftritte mit Orchestern im In- und Ausland. Seit 2013 arbeitet sie als Konzertmeisterin/Soloviolinistin im slowenischen Nationaltheater Maribor.

Nina Dominko
Sopran
Mit feurigem, dynamischem und leicht verspieltem Gesang begeistert Nina Dominko Publikum im In- und Ausland. Mit ihrem voluminösen, farbenfrohen Sopran erreicht sie beneidenswerte Gesangshöhen, eingehüllt in Samt engelhafter Anmut.
In den letzten beiden Spielzeiten debütierte sie als Giulietta (V. Bellini, I Capuleti e i Montecchi), Adina (G. Donizetti, L’elisir d’amore) und Zerbinetta (R. Strauss, Ariadne auf Naxos) in der SNG Opera and Ballet Ljubljana und trat als La Regina auf der großen Bühne des Verdi-Operntheaters Triest in Italien auf (W. A. Mozart, Mozartiade).
Karten & Reservierung: 0664/1217953 · karten@pro-cultura-lafnitz.at · Abendkasse

Salute!
Genießen Sie diesen wunderschönen Abendbei einem Glas Prosecco oder Pinot Grigio von Antonio Facchin, exclusiv von der Vinothek Pusswald in Hartberg.
Gute Unterhaltung!